Kleiderbad

Kleiderbad
Klei|der|bad 〈n. 12u; unz.〉 chem. Reinigung ohne anschließendes Bügeln

* * *

Klei|der|bad chemische Reinigung.

* * *

Klei|der|bad, das:
weniger aufwendige chemische Reinigung nur leicht verschmutzter Kleidungsstücke u. anderer Textilien.

* * *

Klei|der|bad, das: weniger aufwendige chemische Reinigung nur leicht verschmutzter Kleidungsstücke u. anderer Textilien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleiderbad — Klei|der|bad …   Die deutsche Rechtschreibung

  • chemische Reinigung — che|mi|sche Rei|ni|gung; Syn.: Chemischreinigung, Trockenreinigung, Kleiderbad: die Reinigung von Textilien, Leder u. Rauchwaren durch Behandeln mit org. Lsgm. wie Benzinfraktionen oder Tetrachlorethylen, ggf. unter Zusatz von… …   Universal-Lexikon

  • Alkylchlorid — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkylchloride — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkylhalogenid — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Arylhalogenid — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Freon — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Frigen — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Halogenalkan — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Halogenalkane — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”